Mai 2011 Exkursion zur Kaffeemanufaktur Hochland in Degerloch
Bei herrlichem Sommerwetter starteten wir am
18. Mai mit dem Bus zu der geplanten
Betriebsbesichtigung der Firma Hochland Kaffee in
Stuttgart-Degerloch, der größten Kaffee-Manufaktur
Deutschlands.
Der Vertriebsleiter erwartete uns bereits und wir
erfuhren viel über die Geschichte des Kaffees, die
Firmengeschichte, Anbaugebiete des Kaffees, die
Ernte, die Kaffeequalitäten sowie die Anlieferung und
Lagerhaltung des Rohkaffees bis zum Weg in die
Tasse. Bei einer Kaffeepause konnten wir uns vom
Aroma und Geschmack der Ratsherren-Mischung
überzeugen
Wir erfuhren, dass Hochland-Kaffee überwiegend aus
dem Hochland von Costa Rica kommt. Hier gedeiht in
Lagen ab ca. 1400 m Höhe einer der besten Arabica -
Kaffees der Welt.
Die Kaffeekirschen, die Früchte in denen die Bohnen
heranreifen, wachsen hier, klimatisch bedingt, sehr
langsam. Der Rohkaffee wird direkt und ohne
Zwischenhändler von Kleinbauern-Kooperativen
bezogen.
Das Rohkaffeelager
In Manufaktur-Röstereien wie bei Hochland
Kaffee werden kleinere Chargen von 75 kg
täglich frisch geröstet: bei rund 200 C, ca. 9 bis
12 Minuten lang im Trommelröster und
anschließend durch Luftzufuhr gekühlt
Das Kaffeesortiment von Hochland
Mit Bildern und im Vortrag wurde uns der Kaffeeanbau und -ernte sehr anschaulich dargestellt, außerdem
konnten wir noch einige Tipps und Tricks für die Kaffee-Zubereitung mit nach Hause nehmen.
Abschließend hatten wir die Möglichkeit, das Rohkaffeelager und die Kaffee-Rösterei zu besichtigen, in der die
Kaffeebohnen täglich frisch und im Langzeitverfahren geröstet werden.
Ein sehr interessanter Vormittag in der Welt des Kaffees ging so zu Ende. Herzlichen Dank an Ruth Ewald für
Vorbereitung und Durchführung der Exkursion.
Obst - und Gartenbauverein Wolfschlugen e.V.