Oktober 2014 Vortrag: Zimmerpflanzen giftig oder nicht?
Am Mittwoch, 15. Oktober fand ein Vortragsabend zum Thema „Zimmerpflanzen - giftig oder nicht?“ statt.
Referent war Herr Apotheker Gunter Wagner von der Rosenapotheke in Wolfschlugen.
Was ist eine Giftpflanze? Ein Zitat von Paracelsus hilft hier
weiter: „Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die
Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist.“
Beispiele sind der Fingerhut oder die Tollkirsche, die giftig
sind, in geringer Dosis aber als Medikament verwendet
werden.
Für die Giftigkeit einer Pflanze ist auch das Alter, der
Pflanzenteil, der Standort die Jahreszeit oder der Reifegrad
entscheidend. Die Küchenschelle ist im Winter 10 mal giftiger
als im Sommer, Früchte von Nachtschattengewächsen wie
Tomate oder des beliebten Korallenbäumchens sind grün
sehr giftig, im reifen Zustand nicht oder nur wenig giftig. Als
Vergiftungsopfer nannte Herr Wagner verschiedene Gruppen.
Am häufigsten sind Kinder unter 6 Jahren betroffen, darunter
vor allem die 1 – 3 Jährigen Anschließend ging Herr Wagner
auf einzelne Vertreter verschiedener Pflanzenfamilien ein.
Dabei informierte er, welche Teile giftig sind, welche Gifte
enthalten sind und welche Wirkungen sie haben.
Wichtig ist auch der richtige Umgang mit den Pflanzen beim
Pflegen, Schneiden und Umtopfen. Ein Beispiel für den
notwendigen vorsichtigen Umgang ist die Dieffenbachie, eine
der beliebtesten Zimmerpflanzen. Sie hat auf ihren Blättern
freie Oxalsäurenadeln in Schießzellen, die beim Berühren zu
Reizungen von Haut – und Schleimhaut führen.
Obst - und Gartenbauverein Wolfschlugen e.V.