© OBST- UND GARTENBAUVEREIN WOLFSCHLUGEN e.V.            DATENSCHUTZERKLÄRUNG         KONTAKT          §§ IMPRESSUM
Rückblick Blütenwanderung Unsere diesjährige Blütenwanderung führte uns nach Hepsisau. Eine Gemeinde die in früherer Zeit durch den großflächigen Kirschenanbau überregional bekannt war. Noch heute haben die Kirschen in zahlreichen Sorten für die Verwertung (Schüttelkirschen) eine Bedeutung.
Frau Drexler, Biosphären- Botschafterin und Gästeführerin erzählte uns einiges  über die umgebende Landschaft.
Wir wanderten auf einem Panoramaweg oberhalb der Gemeinde über die Fluren von Hepsisau mit herrlicher Aussicht. Da die Natur in diesem Frühjahr schon weit fortgeschritten war, blühten nur noch vereinzelt Obstbäume. Weiter gingen wir entlang von Trockenmauern, sozusagen Überbleibsel des Rebenanbaus früherer Jahrhunderte.
Unterwegs gab es Kostproben von Erzeugnissen der Streuobstwiesen wie Kirschsäfte, Liköre, Marmeladen Moscht und Apfelsaft.
Im Ort angekommen waren wir noch im Backhäusle, wo gerade die Landfrauen Brote im Ofen backten. Zum Schluss bedankte sich B. Janorschke bei Frau Drexler für die erlebnisreiche und interessante Führung durch das „Streuobstparadies“. Den Abschluss der Blütenwanderung erlebten wir in geselliger Runde in einem schönen rustikalen Gasthof in Neidlingen. © Text/bj Bilder prk    
Obst - und Gartenbauverein Wolfschlugen e.V.