Chronik 2014
JANUAR 2014
Kegeln in den Hexenbannerstuben
FEBRUAR 2014
IG Streuobst im OGV: Obstbaumschnittkurs 1 Samstag, 08.02.2014
Die IG-Streuobst freute sich, dass wieder eine ordentliche Truppe Interessierter
zusammengekommen war. Schwerpunkt an diesem Samstag war der
Erhaltungsschnitt an Bäumen im Vollertrag und der Erziehungsschnitt an einem
Jungbaum auf unserer Streuobstwiese am Bolzplatz.
>>>weiterlesen
März 2014
Mitgliederversammlung - Jahreshauptversammlung
OGV Wolfschlugen blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Am Freitag, 21. März, fand die Mitgliederversammlung
(Jahreshauptversammlung) des OGV Wolfschlugen statt. Susanne Hihn begrüßte
Bürgermeister Matthias Ruckh und zahlreiche Mitglieder.
Berichte aus den einzelnen Bereichen gaben einen Überblick über die vielseitigen
Angebote des Vereins.
Bei den notwendigen Wahlen wurden drei Beisitzer in ihrem Amt bestätigt.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Irmgard und Manfred Tünnemann Urkunde
und Anstecknadel (silbernes LOGL - Bäumchen) und ein Präsent. Susanne Hihn
blickte auf ihr erstes Amtjahr als 1. Vorsitzende zurück und zog eine positive Bilanz.
>>> weiterlesen
April 2014
Blütenwanderung
Unsere diesjährige Blütenwanderung stand unter einem guten Stern. Das
Wetter zeigte sich freundlich, trocken und warm.
Von Grötzingen wanderten wir in Richtung Neckartal.
Unsere Gruppe lauschte gespannt den Ausführungen von Herrn
Tschersich.
>>> weiterlesen
Frühjahr - Sommer 2014
Kleine Gärten für kleine Gärtner
Im Frühjahr startete unser Vereinsmitglied Herr Haußmann
das Projekt.
Er teilte ein großes Feld in mehrere kleine Feldstücke, legte
Wege mit Rindenmulch an und stellte einen großen mit
Wasser gefüllten Tank auf.
>>>weiterlesen
Mai 2014
"Klein, aber fein"
Am Samstag, 17.Mai fand zum zweiten Mal unsere Pflanzentausch-
börse in der Schillerstraße statt.
Die Besucher konnten bei wunderbarem Wetter und entspannter Stimmung das
Angebot in Augenschein nehmen.
>>> weiterlesen
Juli 2014
Wolfschlugener Kelly-Kinder-Spektakel
Der Obst- und Gartenbauverein Wolfschlugen beteiligte sich am 1. Wolfschlugener Kelly-Kinder-
Spektakel.
An unsrem Stand bot das OGV-Team Obstsalat und Smoothies an.
Allen Beteiligten hat die Aktion viel Freude gemacht.
Herzlichen Dank an alle Helfer. Auf diesem Wege möchten wir uns
nochmals bei Herrn Geissler vom Rewe Markt Wolfschlugen für die
großzügig Spende und für die Vielfalt an Obstsorten bedanken.
(Foto mit freundlicher Genehmigung Gemeinde Wolfschlugen)
Juli 2014
Lehrfahrt zur Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd
Fast pünktlich um 8.40 Uhr startete am Sonntag, 13. Juli der nahezu
vollbesetzte Briem-Bus an der Waldhäuserstrasse , am Steuer der
Wolfschluger Fahrer Hartmut Kromer, an Bord der Obst- und
Gartenbauverein und einige Gäste auf dem Weg zur Landesgartenschau
nach Schwäbisch Gmünd. Nach heftigen Regenfällen und Gewittern an
den Vortagen waren alle regentauglich ausgestattet, aber in guter
Stimmung.
>>> weiterlesen
JULI 2014
Informationsveranstaltung zur Schädlingsbekämpfung Streuobst und zur Baumscheibenaktion
Am Samstag, den 19. Juli haben wir unsere
Informationsveranstaltung zur Schädlingsbekämpfung auf
Streuobstwiesen durchgeführt. Pünktlich um 10 Uhr haben sich 7
Interessenten am Treffpunkt Parkplatz Rathaus eingefunden. Von
dort sind wir gemeinsam auf die OGV-Streuobstwiese Lerchenäcker
gefahren. Vor Ort haben wir über die Apfelgespinstmotte und
andere aktuell aufgetretene Schädlinge sowie deren Bekämpfung
berichtet. Unter anderem haben wir eine „historische
Gebläsespritze“ mit Verbrennungsmotor, die auf dem Rücken
getragen wurde, vorgestellt
>>> weiterlesen
August 2014
Sommerferienprogramm - das Ökomobil besucht uns
Pünktlich um 8.30 kam das bunte Ökomobil auf den Waldparkplatz
eingebogen. Herr Paech hat dann die Truppe sehr kindgerecht in
Empfang genommen und an das Thema herangeführt. Es wurden
Gruppen eingeteilt und mit Schale und Kescher ausgerüstet.Dann
ging es los. Es wurde mit großer Begeisterung und Ausdauer im
Wasser des Biotops gefischt. Wie sich dann später herausstellte,
war der Fischzug sehr erfolgreich.
>>> weiterlesen
August 2014
Sommerferienprogramm - "Hoch zu Ross" auf dem Reiterhof Fügel
Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich die Teilnehmer/innen zum
Ausritt. Zunächst konnten alle den Pferden beim Bürsten und
Sattel auflegen näher kommen.
Dann ging es los. Die ersten Reiter saßen im Sattel. Die geübten
Mädels vom Reiterhof führten die Pferde.
Zwei Hofhunde begleiteten die Truppe. Es ging nach Hardt und dort
am Wald- und Wiesensaumweg wieder zurück.
>>> weiterlesen
August 2014
Sommerferienprogramm für Senioren
Der Obst und Gartenbauverein hat sich beim Sommerferienprogramm mit
einem Ausflug zum Bärensee im Bernhäuser Forst beteiligt. Am Freitag 29.
August Uhr fuhr eine Gruppe von 15 Personen mit dem Bus nach
Plattenhardt- Weilerhau. Die Führung hatte Hermann Finckh übernommen,
er hatte hier 36 Jahre lang sein Forstrevier: von Stetten über die
Burkhardsmühle, Neuenhaus bis Aichtal. Er erklärte Anbau von Laub- und
Nadelhölzer, auch unter wirtschaftlicher Sicht. Weiter auf unserem Weg
kamen wir an den Bärensee. Er liegt ungefähr in der Mitte zwischen
Plattenhardt-Weilerhau und dem Reichenbachtal (für uns das
Siebenmühlental)
>>> weiterlesen
September 2014
Sommerfest
Am Samstag, 20. September, fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Unser
Vorbereitungsteam überraschte uns wieder einmal mit dem liebevoll und
ansprechend frühherbstlichen dekorierten Vereinsraum. Unser Dank gilt den
fleißigen Helfern, die auch den weiteren Verlauf des Nachmittags organisierten.
Für die Bewirtung war mit Kaffee und Kuchen, später mit Schnitzel und
Hähnchen und einem reichhaltigen Salatbuffet gut gesorgt – herzlichen Dank
an alle Kuchen- und Salatspender. Zur Unterhaltung gab es gemeinsam
gesungene Lieder, mit der Mundharmonika begleitet von Hermann Glemser.
Siegfried Stoll blickte mit seiner Bilderpräsentation zurück auf die
Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd und unterhielt mit einem
Gedichtvortrag. Daneben blieb viel Gelegenheit zu ausführlichen Gesprächen
September 2014
Besuch im Museumsobstgarten
Die IG Streuobst im OGV organisierte eine Führung im Museumsobstgarten in Filderstadt. Herr Dr.
Walter Hartmann führte uns durch die Anlage, die bereits im Jahr 1987
entstanden ist. In dieser Anlage stehen 70 überwiegend heimische
Obstbäume, die sich an die Bedingungen der Umgebung gut angepasst
haben. Zu den regionaltypischen Sorten gehören beispielsweise der
„Rosenapfel vom Schönbuch“, der „Hofapfel“, die „Gelbe Wandelbirne“
und die berühmte „Champagner Bratbirne“.
Die Anlage sichert Arten die auf den Fildern einst weit verbreitet waren,
heute aber kaum mehr zu finden sind.
>>> weiterlesen
Oktober 2014
Vortrag Zimmerpflanzen - giftig oder nicht
Am Mittwoch, 15. Oktober fand ein Vortragsabend zum Thema
„Zimmerpflanzen - giftig oder nicht?“ statt. Referent war Herr Apotheker
Gunter Wagner von der Rosenapotheke in Wolfschlugen. Als
Anschauungsmaterial hatte Herr Wagner die wichtigsten giftigen
Zimmerpflanzen mitgebracht, darunter befanden sich zur Überraschung
der Zuhörer einige der beliebtesten Zimmerpflanzen.
Was ist eine Giftpflanze? Ein Zitat von Paracelsus hilft hier weiter: „Alle
Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein
Ding kein Gift ist.“
>>> weiterlesen
November 2014
Pflanzaktion auf den OGV-Streuobstwiesen „Lerchenäcker“ und „Bolzwiese“
Förderprojekt der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Am Samstag 22. November haben wir erfreulicherweise bei Sonnenschein und angenehmen
Temperaturen am Vormittag auf der OGV-Wiese Lerchenäcker die Apfelsorten Bittenfelder Sämling,
Roter Boskoop, Französische Goldrenette sowie eine Palmischbirne neu gepflanzt. Am Nachmittag
haben wir die Aktion auf der Bolzwiese mit der Pflanzung eines Linsenhofer Sämlings und einer
Hauszwetschge, alles Hochstämme, fortgesetzt.
>>> weiterlesen
November 2014
Wolfschlüger Weihnachtsmarkt
Der OGV war, wie in den letzten Jahren, mit seinem umfangreichen Angebot
im sehr schön gestalteten Verkaufsstand auf 2014_WMdem Wolfschlüger
Weihnachstmarkt vertreten.
Unser Angebot stieß auf großes Interesse - einiges war schnell ausverkauft.
Ein Dankeschön an alle unsere Kunden und Gäste. Danke für die netten
Gespräche.
Unser Dank gilt allen Helfern, die für den Auf- und Abbau und für die
Gestaltung des Marktstandes gesorgt haben, den fleißigen Händen, die beim
Basteln aktiv tätig waren und dem Team, das an unserem festlich
geschmückten Stand dazu beigetragen hat, die schönen Bastelartikel, Erzeugnisse aus heimischen
Gärten und Streuobstwiesen und den sehr guten OGV-Winterpunsch (alkoholfrei aus Wolfschlüger
Süßmost, auf Wunsch mit einem Schuss Wolfschlüger Apfelschnaps) zu präsentieren und zu verkaufen.
Dezember 2014
Jahres - und Weihnachtsfeier
Mit der Jahres- und Weihnachtsfeier wurde am Freitag, 12. Dezember ein ereignisreiches Vereinsjahr
abgeschlossen. Zu Kaffee und dem vom Weihnachtsmarkt bekannten OGV Winterpunsch gab es ein
reichhaltiges Büffet mit Salzigem und Süßem. Herzlichen Dank an alle Spender.
Für weihnachtliche Stimmung sorgten Hermann Fink und Marietta mit ihren
heiteren und besinnlichen Beitragen.
Siegfried Stoll zeigte eine schöne Bildpräsentation „Wolfschlugen im
Jahresverlauf“.
Susanne Hihn berichtete über ihren Vater Alfons Fügel, ein in der Mitte des
letzten Jahrhunderts gefeierter Tenor. Der Vortrag wurde mit mehreren
Hörbeispielen ergänzt.
Lothar Hihn zeigte eine Diaschau von seinem Aufenthalt in Singapur mit
Bildern aus dem Orchideengarten.
Wie jedes Jahr bot die Jahresfeier Gelegenheit, allen Aktiven des Vereins zu
danken. Präsente erhielten u.a. Ruth Michaeli, Dr. Joachim Staudenraus,
Jerome Leicht und Bernd Janorschke für den Einsatz in der Interessengemeinschaft Streuobst und Nada
Steinnmüller für ihren unermüdlichen Einsatz bei allen Veranstaltungen. Weitere Aktive erhielten
Geschenkgutscheine oder den Pötschkekalender. Mit dem Wiegenlied von Brahms „Guten Abend, gute
Nacht“ klang der Abend besinnlich aus. Susanne Hihn wünschte allen ein frohes und friedliches
Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.
Obst - und Gartenbauverein Wolfschlugen e.V.