CHRONIK 2013 - Rückblick
JANUAR 2013
Kegeln in den Hexenbannerstuben
FEBRUAR 2013
OGV spendet an Anna e.V.
Der OGV hat einen großen Teil des Reingewinns des letzten Weihnachtsmarktes an
den Verein Anna e.V. in Filderstadt gespendet.
Der OGV wollte seine Spende an eine Einrichtung mit lokalem Bezug geben. Auch
einige Wolfschlugener krebskranke Kinder und ihre Familien profitieren vom Angebot
des Vereins.
Am 6. Februar konnten wir der 1. Vorsitzende Frau Bärbel Schweizer einen Scheck
über 275 € überreichen.
Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle Helfer in der Vorbereitung und
Durchführung des Weihnachtmarktes, die diese Spende ermöglicht haben.
Am Samstag 9.März konnten wir 19 Interessenten und 3 Helfer des OGV bei für Baum und Mensch optimalen
Schnittbedingungen, frostfrei und Sonnenschein, auf unserer Streuobstwiese am Bolzplatz begrüßen. Beide
Unterweisungen, am Vormittag und am Nachmittag, haben wir zum Thema
Überwachungsschnitt, Auslichtungsschnitt bzw. Verjüngungsschnitt von Apfel- und
Birnenhochstämmen im Vollertrag wie geplant durchgeführt. Die Teilnehmer konnten
dabei den Umgang mit Baumleiter, Baumsäge und Astschere jeweils parallel in 2
Gruppen intensiv üben. Für den zusätzlichen Schnittkurs Jungbäume haben sich 4
Teilnehmer bei unserem Fachwart angemeldet.
weiterlesen
MÄRZ 2013
Jahreshauptversammlung
Am Freitag, 15. März fand die Mitgliederversammlung des OGV Wolfschlugen statt.
Wichtige Tagesordnungspunkte waren die Verabschiedung einer neuen Satzung,
Neuwahlen, Ehrungen und Vorstellung des Projektes „Streuobstinitiative im OGV.
Werner Renz konnte Frau Sigrid Jetter, 1. Vorsitzende des KOV Nürtingen,
Bürgermeister Matthias Ruckh und zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Wichtiger Tagesordnungspunkt war die Vorstellung und Beschluss der neuen Satzung.
Die wesentlichen Änderungen der Satzung betreffen die Vorstandsstruktur. Der
Vorstand besteht künftig aus dem 1. Vorsitzenden, bis zu drei stellvertretenden
Vorsitzenden und mindestens drei Beisitzern. Kassenwart und Schriftführer sind
automatisch stellvertretende Vorsitzende.
Gewählt wurde Susanne Hihn als
1. Vorsitzende. Stellvertretende Vorsitzende sind Peter Kuhn (Kassenwart), Rainer Ewald (Schriftführer) und Werner
Renz (Öffentlichkeitsarbeit). Als Beisitzer wurde Dr. Joachim Staudenraus als Fachwart für Obst und Garten erneut
gewählt.
MÄRZ 2013
Infoveranstaltung Interessengemeinschaft Streuobst
Unser neues Vereinsangebot fand erstaunlich großes Interesse. Nach einem Film zur Streuobstlandschaft in der
Voralblandschaft stellte Dr. Joachim Staudenraus und Jerome Leicht das Projekt der von einer Arbeitsgemeinschaft im
OGV erarbeiteten Konzeption mit einer ausführlichen Präsentation vor.
In der anschließenden Vorstellungsrunde berichteten die Teilnehmer über ihre
Erfahrungen und Erwartungen in dieses OGV-Angebot. Die Wolfschlügener
Streuosbtsorte “Hihna Karle” brachte interessante Beiträge zur Herkunft der Sorte. Es
wäre ein interessantes Forschungsgebiet für Historiker.
Unbestritten war die Herkunft der Bezeichnung: Sie geht auf den Namen Karl Hihn
zurück, ein Vorfahre unserer neuen 1. Vorsitzenden Susanne Hihn.
weiterlesen
APRIL 2013
IG Streuobst Aktion Düngung und Wühlmausbekämpfung auf Streuobstwiesen
Am Samstag, den 6. April haben sich zeitweise 12 Nichtmitglieder und Mitglieder ab 10 Uhr auf der Bolzwiese
eingefunden, um die Düngung einer regelmäßig gemulchten Streuobstwiese mit hochstämmigen Apfel- und Birnbäumen
sowie einem Walnussbaum im Vollertrag in der Praxis umzusetzen.
weiterlesen
MAI 2013
Blütenwanderung
Für unsere Blütenwanderung in Dettingen/Erms haben wir schon den richtigen Zeitpunkt gewählt. Überall blühten
Anfang Mai die Obstbäume in den Streuobstkulturen. So konnten wir den Frühling in Mitte der Natur mit allen Sinnen
erleben.
Herr Tobisch, Kulturlandschaftsführer im Biosphärengebiet, vermittelte
uns altes Wissen und verborgene Horizonte. So u. a, wie vor 200
Millionen Jahren durch die Jurazeit der Landschaft geprägt wurde.
Aber auch über Vulkane um Dettingen und deren Einfluss auf die
Bodenbeschaffenheit und Bewuchs. Unter den mehr als 5000 Tierarten
in den Streuobstwiesen befinden sich viele seltene Vögel. Eine
besondere Rolle spielen auch die Wildbienen, in deren Lebensweise
wir Einblick nehmen durften. Zum Schluss bedankte sich Bernd
Janorschke vom OGV Wolfschlugen bei Herrn Tobisch für die
interessante und aufschlussreiche Führung. „Wir müssen uns bemühen, dass solche schönen und wichtigen
Streuobstlandschaften erhalten bleiben“.
MAI 2013
Pflanzentauschbörse
Am Dienstag, 14. Mai organisierte der OGV Wolfschlugen als neues Angebot eine
Pflanzentauschbörse.
Unsere Vorsitzende Susanne Hihn hatte die Idee und stellt auch Hofraum und
Scheune in der Schillerstraße zur Verfügung.
weiterlesen
JULI 2013
Interessengemeinschaft Strreuobst Vortrag zur Sortenauswahl
Am Mittwoch, 3. Juli fand eine Informationsveranstaltung der IG Streuobst zum Thema Sortenauswahl auf der
Streuobstwiese.
Die Referenten Jerome Leicht und Bernd Janorschke berichteten über geeignete Sorten, Standortbedingungen,
Befruchtersorten, Pflanzabstände. Das Förderprogramm der Gemeinde Wolfschlugen
wurde vorgestellt. Zu weiteren Information gab es Büchertipps und Hinweise auf
Internetlinks.
In deranschließende lebhaften Diskussion konnten die Teilnehmer ihre eigenen
Erfahrungen und Fragen einbringen.
weiterlesen
JULI 2013
Ausflug zum Naturgarten Matthis in Frickenhausen
Bei herrlichem Sommerwetter besuchte am Samstag, 6.7. eine Gruppe von 11 Vereinsmitgliedern und fünf Gästen den
Naturgarten Matthis in Frickenhausen.
Dort erwartete uns Herr Matthis zur Besichtigung seines 16 ar großen, an einem
schönen Südhang gelegenen Naturgarten in mitten von Streuobstwiesen.
Herr Matthis erläuterte, dass dieser Garten so gestaltet ist, dass eine Vielzahl von
Kleintieren, Wildbienen, Schmetterlingen und Eidechsen Nahrung und Schutz finden.
Die große Vielfalt an Wildpflanzen und –kräutern, die bunte Blumenpracht wurde uns
von ihm mit Sachverstand humorvoll präsentiert.
weiterlesen
JULI 2013
Jahresausflug nach Bietigheim- Bissingen
Unser diesjähriger Jahresausflug führte uns am 20. Juli 2013 nach Bietigheim-
Bissingen. Diesmal benutzen wir für unseren Ausflug das Gruppen - Tagesticket des
VVS Stuttgart.
Bietigheim-Bissingen besitzt nicht nur eine wunderschöne malerische Altstadt, sondern
auch eine Vielzahl von Grünanlagen und eine naturnahe Flusslandschaft.
Vom Bahnhof aus ging es durch das ehemalige Landesgartenschaugelände:
Baumlehrpfad, Geologischer Lehrpfad, Bürgergarten, Metteranlage und Japan-Garten
zur Altstadt.
weiterlesen
AUGUST 2013
Kinderferienprogramm 2013 „Hoch zu Ross“
Wie alle Jahre wieder machten sich am Donnerstag, 29. August 2013 elf Mädchen mit
vier Frauen vom OGV auf zum Reiterhof Fügel in den Winkelwiesen.
Wir wurden herzlich von Frau Fügel und ihren jungen Helferinnen begrüßt.
Als erstes wurden die sechs Pferde vorgestellt die zum Ausritt bereit standen. Die
Mädchen wurden eingeteilt und durften (zum Teil noch etwas ängstlich) ihre Pferde
striegeln, bürsten und
satteln.
Weiterlesen
SEPTEMBER 2013
Interessengemeinschaft Streuobst im OGV
Am Mittwoch, den 18. September berichtete Herrn Dr. Dr. Hans Otto Frey aus
Wolfschlugen über Verwertung von Streuobst in der Brennerei.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Dr. Frey einen renommierten Fachmann und
Experte auf diesem Gebiet für diesen Vortrag gewinnen konnten. Seine große
Erfahrung und seine Erfolge bei Prämierungen des Brennereiverbandes Württemberg,
für exzellente Edelbrände und Destillate, machen ihn weit über unsere Region hinaus
bekannt.
Der sehr informative Vortrag war sehr gut besucht.
Nach der Theorie konnten die Teilnehmer verschiedene Brände probieren: einen Obstler
aus Apfel und kleinen Birnen, einen reinen Boskopbrand und einen Hutzelbirnenbrand.
weiterlesen
SEPTEMBER 2013
Außerordentliche Mitgliederversammlung
Am Samstag, 21. September, fand vor unserem Sommerfest eine kurze außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Als einziger Tagesordnungspunkt war über Änderungen und Ergänzungen unserer am 15. März 2013 beschlossenen
neuen Satzung zu beraten und zu beschließen.
Die wesentliche Änderung betraf § 4 unserer Satzung, der die Modalitäten der Aufnahme und Mitgliedschaft regelt. Der
§ 10 regelt die Arbeit des Vorstandes und wurde an die Anforderungen des Vereinsrechts genauer angepasst. Aus dem
Vereinsrecht ergaben sich noch kleine Änderungen im § 6 (Organe des Vereins) und § 17 (Inkrafttreten).Alle
Änderungen wurden einstimmig beschlossen. Unsere neue Satzung kann nach Eintragung ins Vereinsregister in Kraft
treten.
SEPTEMBER 2013
Sommerfest des OGV
Nach der kurzen außerordentlichen Mitgliederversammlung leitete Susanne Hihn zum
gemütlichen Teil des Nachmittags über, unserem Sommerfest. Unser
Vorbereitungsteam überraschte uns wieder einmal mit dem liebevoll und ansprechend
frühherbstlichen dekorierten Vereinsraum. Unser Dank gilt den fleißigen Helfern, die
auch den weiteren Verlauf des Nachmittags organisierten. Für die Bewirtung war mit
Kaffee und Kuchen, später mit warmem Fleischkäse und einem reichhaltigen
Salatbuffet gut gesorgt – herzlichen Dank an alle Kuchen- und Salatspender.
Zur Unterhaltung gab es gemeinsam gesungene Lieder, mit der Mundharmonika
begleitet von Hans Janocha und Hermann Glemser. Humorvolle und nachdenkliche
Geschichten und Gedichte wurden von Susanne und Marietta vorgetragen.
Daneben blieb viel Gelegenheit zu ausführlichen Gesprächen.
weiterlesen
OKTOBER 2013
Interessengemeinschaft Streuobst im OGV
Planung der Pflanzaktion auf unseren Streuobstwiesen
NOVEMBER 2013
Interessengemeinschaft Streuobst im OGV Pflanzakation
Am Samstag, den 9. November haben wir gemeinsam 8 Apfel-Hochstamm- und
Birnen-Hochstammbäume bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen auf
der OGV-Wiese Lerchenäcker neu gepflanzt.
Bereits auf Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 9. Oktober wurden alte, überwiegend
lokale und für den Standort Wolfschlugen geeignete Streuobstsorten vorgestellt und
daraus für die Pflanzaktion ausgewählt.
weiterlesen
DEZEMBER 2013
Wolfschlugener Weihnachtsmarkt
Der OGV beteiligt sich wie in den vergangenen Jahres mit einem umfangreichen
Angebot am Weihnachtsmarkt. Im Angebot waren Näh- und Bastelartikel: Taschen,
Shopper, Tortentaschen, Kinderschürzen, Gebasteltes, bemalte Salzteig-Springerle und
vieles mehr.
Für die Genießer gab es aus den Gärten unserer Mitglieder eine große Auswahl an
selbst gemachten Gelees und Marmeladen mit speziellen Rezepturen, Brotaufstrichen,
Quittenbrot, Zucchinisalat, Holunderblütensirup, Holunder- beerenlikör, Apfelschnaps
und getrocknete Apfelringe von unserer Streuobstwiese. Im Ausschank war der OGV -
Winterpunsch, Sekt mit Holunderblütensirup und Apfelsaft von unserer Streuobstwiese.
DEZEMBER 2013
Jahresfeier/Weihnachtsfeier
Mit der Jahres- und Weihnachtsfeier am
Freitag, 13. Dezember wurde ein ereignisreiches Vereinsjahr
abgeschlossen.
Zum Winterpunsch gab es ein reichhaltiges Büffet mit Salzigem und
Süßem.
Nach einem Rückblick auf das Vereinsjahr und Ausblicke auf das
kommende Jahr dankte unsere 1. Vorsitzende Susanne Hihn allen
Aktiven.
Zum Abschluss bedankte sie sich im Namen des Vorstandes für die
tatkräftige Unterstützung im Verein und wünschte allen ein frohes und
friedliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.
Obst - und Gartenbauverein Wolfschlugen e.V.