Obst - und Gartenbauverein Wolfschlugen e.V.
Veranstaltungshinweise OGV Wolfschlugen
interessante Angebote von Nachbarvereinen - Überörtliche Veranstaltungen
Informationen
INFORMATIONEN
Weitere Informationen zu den Aktionen der Interessengemeinschaft Streuobst
erhalten Sie über unseren Internetauftritt www.ogv-wolfschlugen.de, im
Mitteilungsblatt Wolfschlkugen sowie telefonisch oder persönlich über:
Ruth Michaeli, Tel. 07022 / 560274
Bernd Janorschke, Tel. 07022 / 250052
Joachim Staudenraus, Tel. 07022 / 59839
Jerome Leicht, Tel. 0160 / 7025190
Kommen Sie, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und lernen Sie noch Neues
dazu! Neue Interessenten sind wie immer herzlich willkommen.
Streuobstförderung
Bis zu 30 Euro Streuobstförderung pro Baum auch für Privatpersonen!
Neuauflage des Förderprogrammes zum Schnitt von Streuobstbäumen aus der
Streuobstkonzeption des Landes Baden-Württemberg
Menschen, die sich vor Ort engagieren, sind unersetzlich für den Erhalt unserer
wertvollen Streuobstbestände. Mit der Streuobstkonzeption Baden-Württemberg will
das Land Akteure in Sachen Streuobst informieren, neu gewinnen, würdigen, besser
vernetzen und in ihrer Arbeit unterstützen. Von 2015 bis 2020 haben bereits 9
private Stücklesbesitzer in Wolfschlugen, als Teilnehmer des vom OGV
Wolfschlugen beim Regierungspräsidium Stuttgart gestellten Sammelantrags zur
Förderung des fachgerechten Schnittes von Streuobstbäumen, diese
Fördermaßnahme des Landes Baden-Württemberg in Anspruch genommen.
Mit der Neuauflage des Förderprogrammes besteht jetzt nach 5 Jahren wieder die
Möglichkeit, als Teilnehmer am Sammelantrag des OGV Wolfschlugen diese
Förderung zu erfahren. Leider können wir in Umsetzung der aktuellen Corona-
Verordnung nicht wie im Jahr 2015 einen Informationsabend für die Bürger von
Wolfschlugen in unserem Vereinsraum durchführen. Stattdessen bieten wir eine
persönliche Beratung für alle Interessierten an. Bitte vereinbaren Sie hierzu
telefonisch einen Termin mit unserem Fachwart, Herrn Dr. Joachim Staudenraus,
tagsüber unter der Rufnummer 0711 / 3103-3340, oder abends bis 21:00 Uhr unter
der Rufnummer 07022 / 59839.
Vorab können sie sich im Internet unter der Adresse www.foerderung.landwirtschaft-
bw.de informieren: Startseite >> Förderwegweiser >> Sonstige Fördermaßnahmen
>> Förderung Baumschnitt-Streuobst.
Alle bisherigen Teilnehmer unseres Sammelantrages werden in den nächsten Tagen
die erforderlichen Formulare in ihrem Briefkasten finden.
Mit unseren Aktionen ansprechen möchten wir einerseits private Stücklesbesitzer
mit Erfahrungen in der Streuobstbewirtschaftung, andererseits alle an der
Streuobstkultur interessierte Bürgerinnen und Bürger, die gerne aktiv werden
wollen. Dazu werden über das Jahr verteilt, verschiedene Aktivitäten angeboten.
Ankündigung über das Mitteilungsblatt und die Webseite des OGV-Wolfschlugen:
www.ogv-wolfschlugen.de